Das Projekt
Der bestehende Südgürtel beginnt im Westen beim Verteilerkreis Webling und führt durchgehend vierspurig über den Weblinger Gürtel und einen Teil der Puntigamer Straße bis zur Puntigamerbrücke über die Mur. Im Osten beginnt der Südgürtel in Messendorf und führt als St.-Peter-Gürtel bzw. Liebenauer Gürtel ebenfalls durchgehend vierspurig von der St.-Peter-Hauptstraße zur Liebenauer Hauptstraße.
Zwischen der Puntigamerbrücke und der Kreuzung Liebenauer Hauptstraße/Liebenauer Gürtel ist der Südgürtel noch unterbrochen, die vierspurigen Gürtelstraßen münden in den zweispurigen Teil in der Puntigamer Straße auf der einen und in die zweispurige Liebenauer Hauptstraße auf der anderen Seite. Mit dem Ausbau der Landesstraße B67a/Grazer Ringstraße wird diese Lücke im hochrangigen Grazer Straßennetz nun geschlossen.
Die zwei Kilometer lange, vierspurige Trasse wird – wie auch bei der Nordspange – großteils unterflurig geführt, die Trassenführung folgt über weite Strecken dem Verlauf der Engelsdorfer Straße. Nach Abschluss der Bauarbeiten entsteht auf der Trasse ein Park. Die Finanzierung des Bauvorhabens teilen sich Land Steiermark und Stadt Graz, wobei das Land für die Errichtung und die Stadt für die notwendigen Ablösen von rund 150 Grundstücksbesitzern aufkommt.